HYGIENE- UND SCHUTZKONZEPT DES B7 STUDIO IN
BERLIN-SCHÖNEBERG
UNSERE HYGIENEMASSNAHMEN SEHEN WIE FOLGT AUS
1. Das geltende Abstandsgebot und die geltende Kontaktbeschränkung werden gewährleistet durch die folgenden Maßnahmen:
a. Der Zutritt zum Studio ist wie folgt geregelt:
- Die Mitglieder müssen online einen Termin für die Teilnahme an den Kursen buchen. Die Anzahl der gleichzeitig Anwesenden ist begrenzt und der Studiogröße angepasst.
- Der Zugang zum Studio wird nur unter der Vorlage eines vollständigen Impfnachweises (gültig ab 14 Tage nach Erhalt der 2. Impfdosis) oder eines positiven PCR-Tests (älter als 28 Tage bis zu 3 Monate) plus unter Vorlage eines zusätzlichen, offiziellen Nachweises über ein negatives Testergebnis (max. 24 Std. alt) gewährt.
- Für alle, die eine Booster-Impfung nachweisen können, entfällt die Testpflicht. Gleiches gilt für doppelt geimpft + genesen (ab dem 29. Tag und bis zu 3 Monate nach der Infektion).
b. Die Einhaltung der maximalen Besucherzahl ist wie folgt geregelt:
- Durch die Studio-Software haben wir stets die Möglichkeit die Anzahl der Mitglieder zu kontrollieren.
c. Die Vermeidung von Warteschlangen und Ansammlungen wird wie folgt gewährleistet:
- Die Mitglieder buchen sich online in das Training ein und können sich darauf, ohne Bildung einer Warteschlange, Zutritt zum Studio gewähren.
- Das Personal achtet darauf, dass keine Warteschlangen entstehen.
d. Grundsatz Mund- und Nasenbedeckung in geschlossenen Räumen:
- Die Mitglieder müssen während der gesamten Aufenthaltszeit auf der Studiofläche einen geeigneten, medizinischen Mund-Nasenschutz tragen; bei der Ausführung des Trainings kann der MNS abgenommen werden.
- Das Personal trägt im Studio stets eine MNB, außer hinter dem Spukschutz am Tresen. Dort entfällt die Maskenpflicht.
- Sowohl im Eingangsbereich als auch an mehreren, anderen Stellen im Studio befinden sich Hinweisschilder, die darauf hinweisen, dass eine MNB zu tragen ist. Unser Personal spricht die Mitglieder aktiv darauf an.
2. Organisation des Studios:
a. Die Mitglieder sind angehalten bei der Nutzung der Bikes und beim Training stets ein eigenes Handtuch unterzulegen.
b. Die Mitglieder sind angehalten nach der Nutzung der Geräte, diese mit den zur Verfügung stehenden Materialien zu desinfizieren.
3. Personenbezogene Einzelmaßnahmen:
- Personen mit Symptomen einer Atemwegsinfektion wird der Zugang verwehrt. Unser Personal spricht die Personen an.
- Die Mitglieder müssen sich nach Betreten des Fitnessstudios die Hände waschen bzw. desinfizieren. Geeignete Waschgelegenheiten bzw. Desinfektionsspender stehen im Studio im Eingangsbereich zur Verfügung.
- Personal sowie Mitgliedern werden die geltenden Schutzmaßnahmen und Verhaltensregeln (inkl. die allgemeinen Regeln des Infektionsschutzes wie „Niesetikette“, Einordnung von Erkältungssymptomen etc.) durch geeignete Hinweisschilder kenntlich gemacht. Auf Hinweisschildern im Studio, die an verschiedenen Stellen im Studio aushängen, wird dies verdeutlicht.
- Die Kontaktnachverfolgbarkeit wird sichergestellt. Durch unsere Software können wir die Eincheckzeiten der Mitglieder jederzeit filtern und dadurch nachvollziehen, wer, zu welcher Zeit im Studio anwesend war. Das zuständige Gesundheitsamt kann, soweit dies zur Erfüllung seiner nach den Bestimmungen des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) und der CoBeLVO obliegenden Aufgaben erforderlich ist, Auskunft über die Kontaktdaten verlangen; die Daten werden unverzüglich übermittelt. Eine Verarbeitung der Daten zu anderen Zwecken erfolgt nicht.
4. Einrichtungsbezogene Maßnahmen:
- Kontaktflächen bzw. Fitnessgeräte werden regelmäßig mit einem mindestens begrenzt virusreduzierenden Mittel desinfiziert. Gleiches gilt auch für Übungs- und Sportmaterial.
- Hygienische Abläufe im Studio werden kontaktlos durchgeführt, hierzu haben wir bauliche Maßnahmen vorgenommen:
- Hygienische Händetrockner mit HEPA-Filter, kontaktlose Desinfektionsspender
- Luftreinigungsfilteranlagen mit HEPA-Filter wurden nach Angaben des Herstellers aufgestellt (AernoviR Premium).
- Die Nutzung an offenen Getränkespendern erfolgt lediglich durch Selbstbedienung der Mitglieder.
- Alle Räumlichkeiten werden im Abstand von 60 Minuten für jeweils 15 Minuten gelüftet. Eine kontinuierliche Luftzirkulation wird außerdem durch unsere Lüftung im Studio sichergestellt.
- In Sanitärräumen stehen Händedesinfektionsmittel und Flüssigseife kontaktlos zur Verfügung. Die Räume werden in kurzen Intervallen gereinigt.
- Ein Verleih von Materialien findet nicht statt.
5. Für die Einhaltung der Regelungen sind Magdalena Deichsel und das Personal vor Ort beauftragt.